
Marienkapelle in Reuth
Bei der Gründung der „Reuther Dorfgemeinschaft“, am 4.12.1992, wurde als Vereinszweck der Bau und der Unterhalt einer Kapelle eingetragen.
Ca. 7 Jahre später erwarb man ein Grundstück mit 400 qm und eine Schenkung von 30 qm kam noch dazu.
Die Genehmigung zum Bau einer Kapelle erfolgte im Mai 1998. Das erzbischöfliche Ordinariat Bamberg unterstützte das Bauvorhaben.
Baubeginn war am 29. Mai 1998 und am 30. Oktober 1998 konnte der Rohbauabschluss gefeiert werden. Während in der Winterzeit die Bauarbeiten ruhten, wurden die Kirchenbänke gezimmert und Aufträge wie Motivfenster, Eingangstür und Glocke vergeben. Im Frühjahr 1999 ging es mit Installations- und Putzarbeiten weiter. Am 18. Juni erfolgte die Gießung der Glocke in Heilbronn, deren Geläut in H 2 Moll zu hören ist. Mit dem Abschluss der Arbeiten an den Außenanlagen im Juli war der Bau beendet.
Am 1. August 1999 wurde die Kapelle feierlich durch H.H. Domkapitular Klemens Fink geweiht und seitdem wird am zweiten Donnerstag im Monat, um 18:30 Uhr, eine hl. Messe gefeiert.